Fahrzeuge
Tanklöschfahrzeug TLF-H 1
Das bei der Löscheinheit Wattenscheid-Mitte stationierte TLF-H 1 steht der Feuer und Rettungswache 1 als Reservefahrzeug zur Verfügung. Die Fahrzeugbesatzung besteht aus einer Staffel (1/5). Das TLF-H 1 ist mit einer im Fahrzeugheck fest eingebauten, vom Fahrzeugmotor über einen Nebenantrieb angetriebenen, Feuerlöschkreiselpumpe (FP 16/8) ausgestattet. Die Nennförderleistung dieser Pumpe beträgt 1600 Liter/Minute, bei 8 bar Nennförderdruck. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über einen 2500 Liter fassenden Löschwassertank sowie zwei jeweils 60 Liter fassende fest eingebaute Schaummitteltanks. Dieses von der Berufsfeuerwehr übernommene TLF-H 1 ist das Erstsangriffsfahrzeug der Löscheinheit Wattenscheid-Mitte. Die für eine Staffel dimensionierte feuerwehrtechnische Beladung besteht hauptsächlich, mit geringen Abweichungen, aus der Normbeladung eines TLF 16/25.
Löschgruppenfahrzeug LF 10
Mannschaftstransportfahrzeug MTF
Bis zum Februar 2006 besaß die Löscheinheit Wattenscheid-Mitte ein LF 8 aus dem Jahr 1986. Das Fahrzeug wurde der Jugendfeuerwehr Gruppe Wattenscheid zur Verfügung gestellt. Als Ersatz steht der Löscheinheit jetzt ein MTF zur Verfügung.
Mobiles Warnfahrzeug (MOWA) - Warn 1
Das Grundmodell Opel Astra Sportstourer wurde mit einer Sondersignalanlage mit Rückfahrwarnsystem RWS, einer verdeckt verbauten akustischen Warnanlage sowie mit analogem und digitalem Funk ausgestattet. Zur Ausrüstung gehört ein mobiles Warn- und Informationssystem MOBELA 150-D/SDC, welches zur Warnung und Information der Zivilbevölkerung bei Großschadenslagen eingesetzt werden soll.
Fahrzeugdaten:
Fahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer
Aufbau: Brandschutz Center Münster
Baujahr: 2016
Amtliches Kennzeichen: BO-SV 3821
Funkrufname: 13-MZF-01