Drucken

Martinsfeuer in der Freilichtbühne Wattenscheid

Geschrieben von Tobias Ludwig am .

Wie jedes Jahr unterstütz die Löscheinheit Wattenscheid-Mitte das Martinsspiel der Kirchengemeinde St. Gertrud in der Freilichtbühne Wattenscheid. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern bei dem traditionellen Martinsspiel mit anschließendem Martinsfeuer zu gast. Mit Brezel und Getränken wurde bei musikalischer Begleitung durch den Jugendchor das Feuer bestaunt, bevor es mit den Laternen durch die Wattenscheider Strassen ging.

Bilderserie WAZ Wattenscheid

2014 Martinsfeuer 2

 

Drucken

Beförderungen

Geschrieben von Tobias Ludwig am .

Bereits am 27.11.2013 wurde im Rahmen der Großen Löscheinheitsführersitzung unser Kamerad Thomas Ludwig und Abschnittsführer I vom Leiter der Feuerwehr Bochum Dr. Dirk Hagebölling zum Brandoberinspektor (BOI) befördert.

Der Kamerad Timo Oppermann wurde nach bestandener Abschlussprüfung im Grundlehrgang zum Feuerweharmann (FM) ernannt.

Bei der diesjährigen Jahresdienstbesprechung wurde der stellv. Löscheinheitsführer Jan Jendruck zum Oberbrandmeister (OBM), sowie der Kamerad Sascha Neuser zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.

Die Löscheinheit Wattenscheid-Mitte gratuliert zur Beförderung und bedankt sich für das getätigte Engagement innerhalb der Löscheinheit und der Feuerwehr Bochum.JKO 2995 klein

 

Drucken

Abschnittsübung 2013

Geschrieben von Tobias Ludwig am .

Auch in diesem Jahr wurde am 28.09.2013 die Abschnittsübung im Abschnitt I "West" erfolgreich durchgeführt. Bei bestem Kaiserwetter hatten die Löscheinheiten Günnigfeld (11), Heide (12), Wattenscheid-Mitte (13), Höntrop (14), Eppendorf (15) und Dahlhausen (16), sowie die IuK (Information- und Kommunikationseinheit) auf dem Gelände der Zeche Hannover eine realitätsnahe Übung durchgeführt. Die Verletzten spielten dabei die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Die Sondereinheit Verpflegung (SE-V 41) hatte für das leibliche Wohl gesorgt und ein köstliches Mittagessen für die Nachbesprechung im Gerätehaus Günnigfeld vorbereitet.

Foto 28.09.13 08 50 53 web

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

weiteres unter:

notfallinfo-bochum.de

 


Abschnitt2013 

Zeche Hannover

Drucken

Ein Dankeschön

Geschrieben von Tobias Ludwig am .

In den letzten Tagen haben die Kameraden der Löscheinheit Wattenscheid-Mitte viele Einsatzstunden ableisten müssen. Die beiden großen Ereignisse wie die Bombenentschärfung Leibnitzstrasse und unmittelbar danach der Großbrand in der Rensingstrasse haben dazu geführt, dass wie als ehrenamtliche Helfer die Berufsfeuerwehr und die Bevölkerung der Stadt Bochum tatkräftig unterstützen mußten. Doch ohne die Unterstützung und das Verständnis unserer Familien und Arbeitgebern, wäre Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr nicht möglich!

Dafür möchte ich mich bei meinen Kameraden, unseren Familien und Arbeitgebern bedanken.

Mit kameradschaftlichem Gruß,
 
Tobias Ludwig
Löscheinheitsführer der Löscheinheit Wattenscheid-Mitte
Drucken

Bombenentschärfung Leibnitzstrasse

Geschrieben von Tobias Ludwig am .

Die Löscheinheit Wattenscheid-Mitte war am 25. und 26.08.2013 an der Bombenentschärfung Leibnitzstrasse beteiligt. Am Sonntag wurde zunächst mit den anderen Löscheinheiten aus dem Abschnitt-West die Bevölkerung für die Entschärfung am Montag gewarnt. An jedes Haus das innerhalb der Evakuierungszone im Radius von 500m um die Bombe liegt, wurde ein vorgedruckter Zettel mit allen relevanten Informationen zur Evakuierung geklebt.

Am Montag wurden dann mit den Einheiten Gruppen gebildet, mit denen dann überprüft wurde, ob alle Anwohner die Häuser innerhalb der Evakuierungszone verlassen haben oder weitere Unterstützung benötigen.

Die Evakuierung und die Entschärfung verliefen ohne weitere Vorkommnisse.


 

Bericht Ruhrnachrichten


 

Bombe 10 Zentner Leibnitzstrasse

Bild: LE Wattenscheid-Mitte

 

 

 

 

 

×

Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos