Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Neuigkeiten finden Sie hier und auf unserer Facebook-Seite.
Aktuelle Neuigkeiten finden Sie hier und auf unserer Facebook-Seite.
Noch 5 Tage...
Die heiße Phase läuft auf Hochtouren zur Vorbereitung der 600-Jahr-Feier in Wattenscheid.
Auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Bochum sind ab Samstagvormittag auf dem August-Bebel-Platz vor Ort.
Wir bieten unteranderem Fahrzeugschau und Präsentation aller Einheiten, eine Vorführung der Rettungshundestaffel für Feuerwehren NRW e.V. und der Höhenretter der Feuerwehr Bochum.
Auch den zahlreichen kleinen Besuchern erwartet z.B. eine Hüpfburg, Kistenklettern und diverse Wasserspiele.
Zur Feier des Tages erwartet euch am Mittwoch und Samstag abends ein Höhenfeuerwerk, welches vom Gertrudiscenter aus abgefeuert wird.
Wir freunen uns auf euren Besuch!
Zur Erprobung der Einsatzkonzepte, insbesondere aber auch der Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren und Rettungsdienste, mit dem Fokus auf einem „Massenanfall von Verletzten (MANV)“, wird am kommenden Samstagmorgen eine interkommunale Übung stattfinden.
Am 13 Mai 2017 um 01:15 Uhr plant die Feuerwehr Bochum in Zusammenarbeit mit der Bogestra eine Übung in einem Teilabschnitt des lokalen U-Bahnstreckennetzes. Der Tunnel der Linie U35, in Fahrtrichtung Herne, kurz hinter dem Ausgang der Haltestelle „Riemke Markt“, wird zum Unfallort einer Zugentgleisung mit 40 zum Teil schwer verletzten Personen.
Zur Bewältigung dieses Ereignisses ist die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Herne, Hilfsorganisationen des Rettungsdienstes aus Bochum und Herne sowie mit dem Technischen Hilfswerk vorgesehen.
Text: notfallinfo-bochum.de
Foto: waz.de / Gero Helm
Am Samstag ging es für uns zur Zeche Holland zum Thema "Fahrradfahren -aber Sicher-".
Dort wurde in Verbindung mit unserem Löschgruppenfahrzeuges praxisnah verdeutlicht, wie sich der tote Winkel des LKWs bei den fahrradfahrenden Kindern und Jugendlichen auswirkt. Außerdem wurde gezeigt, wie wichtig das richtige Einstellen eines Fahradhelmes ist, sowie man sich korrekt im Straßenverkehr verhält.
Unterstützt wurden wir von den Kameraden des Löschzuges Heide.
Ebenfalls war die Polizei Bochum, die Malteser, Verkehrswacht, Flüchtlingshilfe sowie die Presse vor Ort.
Die alljährliche Dienstbesprechung der Löscheinheit Wattenscheid-Mitte fand am Samstagabend, den 27.02.2015, wie jedes Jahr im Gerätehaus auf der Wache I an der Grünstrasse statt. Neben den Berichten des Löscheinheitsführers Tobias Ludwig und des Abschnittsführer I Thomas Ludwig vom bisherigen Jahr 2015, wurden auch einige Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
Der Kamerad Timo Oppermann wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert.
Der Kamerad Olaf Henkel wurde zum Brandmeister (BM) befördert.